Inhalt
- Talentierte Tochter von Star-Eltern
- Kreative Karriere
- Persönliches Leben
Darja Moroz (Darja Moroz) ist eine berühmte russische Theater- und Filmschauspielerin, die es trotz ihrer Jugend geschafft hat, eine solide Schauspielerfahrung und eine große Fangemeinde aufzubauen. Ihre Ausbildung wurde stark durch das kreative Umfeld beeinflusst, in dem das Mädchen aufwuchs. Die entscheidende Rolle spielten jedoch ihr eigenes Talent und ihr unglaublicher Fleiß. In der Erfolgsbilanz von Daria - etwa 100 Auftritte und Filme der unterschiedlichsten Art. Die hellsten von ihnen sind die Filme "Live and Remember", "House of the Sun", "The Apostle", "House with Lilies", "Dostoevsky".
Talentierte Tochter von Star-Eltern
Darja Moroz (Darja Moroz) wurde am 1. September 1983 in einer Familie geboren, die eng mit dem Kino verbunden ist. Ihr Vater - Yuri Moroz - ist ein berühmter Schauspieler und Regisseur, der viele aufsehenerregende Filme und Fernsehserien gedreht hat. Ihre Mutter - Marina Levtova - spielte ebenfalls in Filmen mit, ihre Filmografie umfasst etwa 50 Filme.
In der Regel beginnen Kinder in einem solchen Umfeld früh mit der Filmkunst, aber Dascha brach in dieser Hinsicht alle Rekorde, denn sie debütierte bereits im Alter von 3 Monaten. Sie "spielte" die Rolle des gestohlenen Babys Herochka in dem Film "Liebe, liebe, geliebte, die einzige...".
Die Eltern, die kreative Menschen sind, versuchten, die Talente ihrer Tochter zu erkennen und zu fördern. Trotz ihres eigensinnigen Charakters befolgte Dascha bereitwillig ihre Wünsche. Als Kind turnte das Mädchen, lief Schlittschuh, besuchte das Animationsstudio und nahm am Malunterricht teil.
Während ihrer Schulzeit spielte Daria Moroz oft in Filmen mit und dachte als Gymnasiastin ernsthaft über eine Karriere als Schauspielerin nach. Die Eltern des Mädchens, die alle Seiten dieses Berufs kannten, versuchten, ihre Tochter von einer solchen Entscheidung abzubringen, jedoch ohne großen Erfolg. Einmal beschloss Dascha sogar, den Rat der Erwachsenen zu befolgen und an der MGIMO zu studieren, erhielt aber das Angebot, eine Hauptrolle in dem Film von George Danelia "Fortune" zu spielen. Die Teilnahme an den Dreharbeiten, der Erfolg des Films und der Erhalt des Preises "Kinotavr-2000" wurden zu einem Wendepunkt in ihrer kreativen Biografie und zerstreuten schließlich die Zweifel des Mädchens. Doch genau zu diesem Zeitpunkt ereignete sich eine Tragödie: Marina Levtova verunglückte bei einer Fahrt mit einem Schneemobil tödlich. Die junge Dascha wurde in einem Augenblick erwachsen und lernte, dass es in der Welt viele häusliche und weltliche Probleme gibt, vor denen sie ihre Mutter so sorgfältig geschützt hatte.
Sie erlebte den Verlust der ihr am nächsten stehenden Person sehr hart. Um die Trauer irgendwie zu bewältigen, ging das Mädchen ganz zur Arbeit, verbrachte viel Zeit in den Klassen des Schulateliers des Moskauer Kunsttheaters, in das sie ein Jahr zuvor eingetreten war.
Kreative Karriere
Während ihres Studiums spielte Daria Moroz in mehreren weiteren Filmen mit. Die bekanntesten von ihnen waren:
- "Weibliche Logik";
- "Junggesellen";
- "Savage".
Im Jahr 2003 erhielt Dascha ein Diplom und trat der Truppe des Moskauer Tschechow-Kunsttheaters bei. In diesem Theater spielte sie ein Dutzend wunderbarer Rollen in Aufführungen wie:
- "Die Ewigkeit und ein anderer Tag";
- "Karamasowy";
- "Das Opfer spielen" und andere.
Gleichzeitig mit der Arbeit im MHT nahm Daria an den Produktionen des Tabakov-Theaters teil.
Die Rollen, die Moroz auf der Bühne spielte, machten die Schauspielerin populär und für das Publikum erkennbar, aber den wahren Ruhm brachte ihr die Verfilmung im Kino. In ihrem kreativen Bank Dutzende von hellen, unvergessliche Filme, darunter:
- "Frauen im Spiel ohne Regeln";
- "Shtrafbat";
- "Der Untergang des Imperiums";
- "Apostel".
Daria ist eine vielseitige Schauspielerin, die Bandbreite der von ihr geschaffenen Bilder ist ungewöhnlich groß. Für sie gibt es keine Grenzen, sie kann mit gleichem Erfolg ein bescheidenes Dorfmädchen, eine kluge Frau, eine verhängnisvolle Schönheit oder eine glamouröse Zeitgenossin spielen.
Für ihre Rollen wurde sie nicht nur einmal mit prestigeträchtigen Auszeichnungen geehrt, sondern gewann Preise auf Festivals in aller Welt und wurde zweimal mit dem Nika-Filmpreis ausgezeichnet. Das erste Mal wurde die Statuette der geflügelten Göttin Daria Moroz für die Darstellung der Hauptrolle in dem Film "Live and Remember" verliehen. Die zweite "Nika" erhielt die Schauspielerin für ein meisterhaft gestaltetes Bild im Film "Fool".
Neben den Dreharbeiten fand Daria Moroz auch Zeit für andere Projekte, zum Beispiel für die Synchronisation ausländischer Filme. Im Jahr 2009 trat sie in der TV-Show "Two Stars" auf, in der sie gemeinsam mit der Sängerin Pelageya auftrat. Das Paar präsentierte dem Publikum hervorragende Musiknummern, obwohl Daria gar nicht singen konnte. Später konnten die Zuschauer die Schauspielerin unter den Stars der Sendung "Ice Age" sehen.
Persönliches Leben
In den frühen 2000er Jahren zog das Privatleben der Künstlerin die Aufmerksamkeit der Presse und der Zuschauer auf sich. Gegenstand der allgemeinen Diskussion war ihre stürmische Romanze mit dem Filmregisseur Andrei Tomashevsky, die sich zu einer bürgerlichen Ehe entwickelte. Daria zuliebe verließ er seine Familie, aber auch hier klappte die Beziehung nicht: Das Paar trennte sich bald.
Der zweite Ehemann der Prominenten wurde 2010 der bekannte Theaterregisseur Konstantin Bogomolov. Bald bekam die Familie eine Tochter Anya. Zunächst gab Daria die Dreharbeiten nicht auf und versuchte, sich sowohl dem Kind als auch der Arbeit zu widmen, entschied sich dann aber für eine Weile, Urlaub zu machen und sich der Familie zu widmen.
Im Frühjahr 2018 tauchten in den Medien Informationen über den Streit auf, der zwischen Daria Moroz und ihrem Mann entstanden war. Der Regisseur bestätigte die Tatsache, dass er und seine Frau nicht zusammenleben. Im Herbst desselben Jahres ließ sich das Paar offiziell scheiden. Auf ihre gemeinsame Arbeit hatte dies jedoch keinerlei Auswirkungen: Daria dreht immer noch Filme ihres ehemaligen Mannes.
Heute ist die berühmte Künstlerin weiterhin aktiv auf den Bildschirmen zu sehen. 2018 war sie in dem mehrteiligen Film "Red Bracelets" und dem Melodram "Stranger Blood" zu sehen. Im selben Jahr arbeitete sie aktiv an den Sets der TV-Serien "Rusalka", "Soderoderzhanka", in dem Drama "The Day Before". Das Jahr 2019 begann für Daria Moroz mit den Dreharbeiten für die neue Staffel des Films "Crime".
Die Schauspielerin ist voll von kreativen Plänen. Auf der Website kontramarka.de kann man sich jederzeit über ihre neuen Werke und Erfolge informieren.
Filmografie
1984 - "Liebling, Liebling, Liebling, der Einzige..."
1991 - "Der Familienvater"
1992 - "Schwarzes Quadrat"
1993 - "Russische Ragtime"
1997 - "Midlife Crisis"
1999 - "Todesverzeichnis"
2000 - "Fortuna", "Athener Abende"
2001 - "Savage", "Salome", "Cobra. Antiterror"
2002 - "Weibliche Logik", "Kamenskaja 2".
2003 - "Theater-Blues".
2004 - "Frauen in einem Spiel ohne Regeln", "Die Junggesellen", "Abschiedsecho".
2005 - "Der Untergang des Imperiums", "Vermehrte Traurigkeit", "Zwölf Monate" (Weißrussland), "Extra Time", "Wanjuchins Kinder".
2006 - "Der Punkt" - Nina, "Nanjing-Landschaft".
2008 - "Leben und Erinnern", "Tauwetter" (Ukraine), "Der Apostel", "Brüder Detektiv", "Franzose Sergej" (Russland, Frankreich).
2009 - "Das kalte Herz", "Pelagia und die weiße Bulldogge", "Afalinas Sprung" (Kasachstan), "Zwei Damen in Amsterdam", "Die Falle" (Ukraine).
2010 - "Haus der Sonne", "Die Sage von den Chanten", "Der französische Arzt".
2011 - "Dostojewski", "Schwarze Wölfe", "Vergessen", "Zeder" durchbohrt den Himmel, "Stark".
2012 - "Der Dirigent", "Don't Cry for Me", "Argentina", "No Witnesses", "Butterfly of Steel", "Craplenny".
2014 - "The Department", "House with Lilies", "Long Way Home", "The Inquisitor", "The Fool", "Hold Me".
2015 - "Die Dämmerung ist still hier...", "Ded Mazaev und die Zaitsevs", "Heroische Pioniere".
2016 - "Der Amateur"
2016 - "Fix Everything", "This Is How the Stars Worked Out", "Crime", "The Collector", "Right to Mistake".
2017 - "Graphomafia", "Rote Armbänder", "Kaviar".
2018 - "Alien Blood"
2019 - "The Day Before", "Keepers"