Inhalt:
- Kindheitsjahre
- Kreativer Weg
- Musikalische Tätigkeit
- Persönliches Leben
Gosha Kytsenko ist Schauspieler, Miteigentümer einer Filmgesellschaft, Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Interpret von Musikkompositionen. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Titel "Verdienter Künstler der Russischen Föderation" ausgezeichnet. Sein vollständiger Name ist Yuri Georgievich Kutsenko. Berühmt wurde er durch den Film "Antikiller". Dank der Werke "Love-Carrot", "Night Watch", "Doctor" wurde er zu einem Publikumsliebling.
Kindheit und Jugend
Juri wurde am 20. Mai 1967 am Ufer des Dnjepr in Saporoschje geboren. Die Eltern des Jungen waren keine Künstler. Sein Vater diente im Ministerium für Rundfunkindustrie. Die Mutter war Ärztin und arbeitete in der Röntgenabteilung. Der Sohn erhielt einen Namen zu Ehren des sowjetischen Piloten und Kosmonauten Juri Gagarin. Aber seine Mutter nannte ihn als Kind oft Gosha, und der Junge mochte das. Er konnte den Buchstaben "r" nicht aussprechen. Und bei diesem Namen war sie es auch nicht.
In jungen Jahren zogen der Junge und seine Familie nach Lviv. Hier verbrachte er die meiste Zeit seiner Kindheit. Der Junge lernte gut und brachte hervorragende Noten nach Hause, trieb aktiv Sport. Wie sich der Künstler selbst erinnert: "Meine Kindheit war rundum glücklich".
Nach dem Schulabschluss wurde Juri Student am Polytechnischen Institut. Der Abschluss seines Studiums war nicht erfolgreich. Er wurde in die Reihen der sowjetischen Armee eingezogen. Goscha diente bei den Kommunikationstruppen. Am Ende der Dienstzeit wollte Goscha nicht an den Ort zurückkehren, an dem er seine Kindheit verbracht hatte. Der Vater des Jungen wurde befördert - er wurde stellvertretender Minister für die Rundfunkindustrie der Union. Aus diesem Grund verließ die Familie Kutsenko Lwiw und zog nach Moskau.
Dort studierte Gosha am Institut für Radiotechnik und Elektronik. Im Laufe der Zeit stellte er fest, dass dieser Bereich kein Interesse weckt. Und seine wahre Berufung ist die Bühne. Gegen die Einwände und den Rat seiner Eltern trat Goscha in das Moskauer Kunsttheater ein. In der Aufnahmekommission saß der Volkskünstler der UdSSR, der Regisseur und Lehrer Oleg Pawlowitsch Tabakow. Er war von der Kürze des Bewerbers angetan, und der junge Mann wurde angenommen.
Der kreative Weg
Die filmische Biografie von Gosha Kutsenko beginnt in den 90er Jahren. Die erste Rolle des jungen Schauspielers ist episodenhaft. Er spielt in dem Film über den Alltag einer Spezialeinheit "Man from Team Alpha" mit. Nach dem Abschluss des Studiums folgte die Enttäuschung über die frühere Entscheidung, sein Leben mit der Kunst zu verbinden. Theatergesellschaften weigerten sich, Absolventen aufzunehmen. Es blieb dem jungen Künstler nichts anderes übrig, als auf einem episodischen Hintergrund zu glänzen. In dieser Phase des kreativen Weges entstehen solche Filmbilder:
- "Kinder der gusseisernen Götter";
- "Nocturne für Trommel und Motorrad".
- "Sichel und Hammer".
Mitte der 90er Jahre erscheint Kutsenko zunehmend auf den Fernsehbildschirmen. Er leitet Projekte wie "Party Zone" und "Muz-TV". Doch die Arbeit im Fernsehen langweilt einen Mann, der vom Kino träumt. Es sollte eine Pause von fünf Jahren geben. Während dieser Zeit arbeitet er als Lehrer am VGIK.
Als der Künstler bereits müde ist, auf Anerkennung zu warten, holt ihn der Ruhm ein. Popularität brachte Gosha Konchalovskys Film "Antikiller". Kutsenko spielte darin die Rolle eines Kriminalbeamten im Ruhestand. Trotz der negativen Züge interessierte die Figur die Zuschauer und eröffnete den Weg zum Ruhm.
Kutsenko begann, zu verschiedenen Projekten für Hauptrollen eingeladen zu werden. Das Sparschwein der Werke wurde aufgefüllt: "Die Einsamkeit des Blutes", "The Road", "Ermittlungen führen Kenner". Das Band "Golden Age" und ein Film im Fantasy-Genre "Night Watch" festigten die Popularität des Künstlers. Goscha probierte sich an verschiedenen Bildern und kam mit ihnen perfekt zurecht. Nicht weniger erfolgreich für den Künstler wurden "Esenin" und "Turkish Gambit".
Eine neue Welle des Erfolgs und der Popularität erfasste Kutsenko mit der Veröffentlichung des Films "Love-Carrot". Der Schauspieler erschien auf dem Platz der Zuschauer in einem komischen Bild. Der Film wurde von den Zuschauern bewundert und brachte hohe Einnahmen an den Kinokassen. Dies veranlasste die Macher dazu, 2 weitere Teile des beliebten Films herauszubringen.
Im Laufe der Zeit verdrängten die Komödien aus der Filmografie von Kutsenko Bänder des militärischen Genres, Detektive und Kriminalfilme. Der Schauspieler spielte in Filmen wie "Land of OZ", "Spruce 2", "Graphomafia" mit, steht mit Publikumslieblingen vor der Kamera und arbeitet mit den besten Regisseuren der Russischen Föderation zusammen.
Neben seiner Teilnahme an Filmen beweist Kutsenko auch auf der Theaterbühne sein Talent. Er ist auch Miteigentümer eines Filmstudios, dessen Bänder vom Publikum positiv aufgenommen werden. Gosha hat sein Talent als Produzent und Drehbuchautor unter Beweis gestellt.
Musikalische Tätigkeit
Mitte der 90er Jahre war Kutsenko Mitglied der Musikgruppe "Mutton-97". Weniger als 10 Jahre später wurde das Tandem "Gosha Kutsenko & Anatomy of Soul" gegründet. Sie gaben Konzerte, gingen auf Tournee und nahmen an Volksfestivals teil. Sie schufen Soundtracks für mehrere Filme ("Mars", "The Fourth Wish", "Savages", "All May Kings").
Nach 4 Jahren beginnt die Entwicklung einer eigenen Band mit neuen Mitgliedern. Das Debütalbum vereinte mehrere Genres. Und ein Jahr zuvor führte Gosha die Komposition "Fairy Tales" mit der Gruppe "Chi-Li" auf. Nach Aussage des Künstlers ist die Musik sein Traum und seine Lebenseinstellung.
Persönliches Leben
Der erste Ehepartner, dessen Ehe 5 Jahre dauerte, - Maria Poroshina. Sie trennten sich friedlich und pflegen immer noch freundschaftliche Beziehungen. Manchmal treffen sich die Ehegatten am Set und nehmen gemeinsam an Filmen teil. Aus seiner ersten Ehe hat der Künstler eine Tochter Polina. Auch sie wählte den Weg der Schauspielerin, der von ihren Eltern inspiriert wurde. Vater und Tochter spielten gemeinsam die Hauptrolle in dem Film "The Last Cop 2".
Die zweite Frau ist das Fotomodell Irina Skrinichenko. Sie schenkte Kutsenko zwei Kinder. Das erste Kind, Eugenia, wurde 2014 geboren. Und drei Jahre später wurde die zweite Tochter Svetlana geboren.
Obwohl der Künstler wenig Zeit zu Hause mit seinen Verwandten verbringt, pflegt er zu "seinen Mädchen" ein vertrauensvolles Verhältnis. Der Schauspieler würde gerne öfter von seinen Lieben umgeben sein. Goscha sagt scherzhaft, er sei ein "unsichtbarer Vater".
Im Filmkatalog auf der Website kontramarka.de können Sie neue Ereignisse im Leben und Schaffen von Gosha Kutsenko sowie anderen berühmten Künstlern verfolgen.
Filmographie:
1991 - "Der Mann vom Team Alpha".
1991 - "Die Mumie aus dem Koffer".
1993 - "Träume".
1993 - "Kinder der gusseisernen Götter".
1993 - "Gegen alle Widrigkeiten".
1994 - "Sichel und Hammer"
1994 - "Nocturne für Trommel und Motorrad".
1994 - "Bram Stoker's Rat Funeral".
1995 - "Im Zeichen des Skorpions"
1996 - "Komische Geschäfte, Familienangelegenheiten"
1997 - "Die Gräfin von Monsoro"
1997 - "Mama, trauere nicht."
1999 - "Das Gute und das Böse"
1999 - "Achteinhalb Dollars"
2001 - "April"
2002 - "Der Wasserhahn"
2002 - "Der Weg"
2002 - "Antikiller"
2002 - "Blutige Einsamkeit"
2002 - "Spetsnaz"
2003 - "Krimineller Tango"
2003 - "Entführung"
2003 - "Das Goldene Zeitalter"
2003 - "Antikiller 2: Antiterror"
2003 - "Der vierte Wunsch"
2004 - "Nachtwache"
2004 - "Mars"
2005 - "Mordtruppe 6: Kap der Guten Hoffnung".
2005 - "Schmale Brücke"
2005 - "Die Jagd nach der Rosine".
2005 - "Esenin"
2005 - "Harpastum"
2005 - "Der Untergang des Reiches"
2005 - "Türkisches Gambit"
2005 - "Von 180 und aufwärts"
2005 - "Das letzte Wochenende"
2005 - "Die Mars-Chroniken"
2005 - "Mama, trauere nicht 2"
2005 - "Tagwache"
2006 - "Wilde"
2006 - "Zuerst nach Hause"
2007 - "Liebe und Zuckerbrot"
2007 - "Paragraph 78"
2007 - "Kühne Tage"
2007 - "Glanz"
2008 - "Alle Maikönige"
2008 - "Indigo"
2008 - "Dreizehn Monate"
2008 - "Liebeskarotten 2"
2009 - "Bewohnte Insel"
2009 - "Die Gabe"
2009 - "Antikiller D.K."
2009 - "Das Buch der Meister"
2010 - "Der Trottel"
2010 - "Diamantenhand 2"
2010 - "Die Ironie der Liebe"
2010 - "Entschädigung"
2010 - Rückkehr nach "A"
2011 - "Liebeskarotten 3"
2011 - "Phantom"
2011 - "Der Manipulator"
2011 - "Übungen in Schönheit"
2011 - "Weihnachtsbäume 2"
2011 - "Mein Freund ist ein Engel"
2012 - "Selbstmord".
2012 - "August. Der Achte."
2012 - "Carlson!"
2012 - "Mums"
2012 - "Das passiert mit mir"
2012 - "Gentlemen, Good Luck!"
2013 - "Kurier aus dem Paradies"
2013 - "Der Schatz von O.K."
2013 - "Weihnachtsbäume 3"
2013 - "Das Wahrheitsspiel"
2013 - "Räuber"
2013 - "Unwirkliche Liebe"
2014 - "Neformat"
2014 - "Gena Concrete"
2015 - "Glückshoroskop"
2015 - "Unsichtbare Männer"
2015 - "Londongrad"
2015 - "Scharfschütze: Der letzte Schuss"
2015-2017 - "Der letzte Cop"
2015 - "Land von Oz"
2015 - "Die Tiefen"
2016 - "Der Doktor"
2016 - "Firs 5"
2017 - "About Love. For Adults Only."
2017 - "Graphomafia"
2018 - "House Arrest"
2018 - "The Reserve"
2018 - "The President's Holiday"
2018 - "Ambulanz"
2018 - "Olga"
2019 - "Vom Fortschritt überrollt"
2019 - "Die Balkan-Grenze"
2019 - "Galaxy Gatekeeper"
2019 - "Tell the Truth"
2019 - "Mätressen"
2019 - "Sklifosovsky"
2019 - "Lazarat"
2019 - "Two Broke Girls"
2019 - "The Last Rush"