Wird geladen...
Bitte warten Sie.

Dokumentarfilm
Dokumentarfilm
Dokumentarfilm

Dokumentarfilm "Connected". Vorführung und Diskussion mit der Regisseurin

"Echo" lädt zur Vorführung des Films "Connected" von Vera Krichevskaya und zur anschließenden Diskussion in Berlin ein. Der Film erzählt die Geschichte der letzten Monate im Leben von Dmitry Zimin, einem bekannten russischen Radioingenieur, Gründer von Vimpelcom und Philanthropen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit der Regisseurin statt, die von dem Journalisten Maxim Kurnikov moderiert wird.

Standorte

Mai 2025 (4 Veranstaltungen)
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     
1
2
3
4
5 18:30
6
7 18:30
8
9 18:30 10 18:30
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Dokumentarfilm "Connected". Vorführung und Diskussion mit der Regisseurin
05.05.2025 05.05.2025
05
Mai 2025
Mo, 18:30
Berlin
Movie theater CineStar
Dokumentarfilm "Connected". Vorführung und Diskussion mit der Regisseurin
07.05.2025 07.05.2025
07
Mai 2025
Mi, 18:30
Hamburg
UCI KINOWELT
Dokumentarfilm "Connected". Vorführung und Diskussion mit der Regisseurin
09.05.2025 09.05.2025
09
Mai 2025
Fr, 18:30
Düsseldorf
CineStar Düsseldorf
Dokumentarfilm "Connected". Vorführung und Diskussion mit der Regisseurin
10.05.2025 10.05.2025
10
Mai 2025
Sa, 18:30
Wien
Hollywood Megaplex Gasometer

Eventbeschreibung

"Echo" lädt zur Vorführung des Films "Connected" von Vera Krichevskaya und zur anschließenden Diskussion in Berlin ein.

Der Film erzählt die Geschichte der letzten Monate im Leben von Dmitry Zimin, einem bekannten russischen Radioingenieur, Gründer von Vimpelcom und Philanthropen. Er starb durch Euthanasie am Vorabend des umfassenden Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine. Gleichzeitig fasst dieser Film alle wichtigen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in Russland zusammen und wird zu einer tiefgründigen Familiensaga.

Im Alter von 88 Jahren begibt sich Zimin auf seine letzte Reise mit seinem engsten Freund und ehemaligen Geschäftspartner Augie Fabela, einem Amerikaner, der als Polizist in Chicago arbeitet. Durch Augies Augen sehen wir einen jahrhundertelangen historischen russischen Zyklus, in dem Zimin der Hauptakteur und Held ist, und durch Augie sehen wir Dmitry Zimin auf seiner letzten Reise in eine Schweizer Klinik.

Der Film wurde beim Internationalen Festival von Thessaloniki und beim ArtDocFest in Riga im März 2025 uraufgeführt, wo er den Spezialpreis der Jury gewann.

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit dem Regisseur statt, die von dem Journalisten Maxim Kurnikov moderiert wird.

Kommentare zur Veranstaltung

Ich habe die AGB, sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.